Ölnebelabscheider

Viele Prozesse der Herstellung und Bearbeitung von Metallen, wie z.B. Kaltwalzen, Walzen, Fräsen, Schleifen, Drehen und Umformen erfordern den Einsatz von Ölen oder Emulsionen als Kühlschmierstoffe, Minimalmengenschmierung oder Hilfsmittel. Die dabei verdampfenden Öl- und Emulsionsnebel sind stark gesundheitsgefährdent und müssen fachgerecht entsorgt werden.

Mit den Schuh Öl- und Emulsionsnebelabscheidern von Schuh Anlagentechnik werden die Flüssiganteile in der Abluft wirksam und zuverlässig abgeschieden, wobei der modulare Aufbau der Schuh Abscheider den Einsatz von einer oder mehreren Filterstufen je nach Anforderung und Anwendung ermöglicht. Die Abscheidewirkung beruht i.d.R aus einer Kombination aus Abscheidung durch Trägheit, Sperrwirkung und Diffusion.

 

Grundsätzlich gilt, dass gesundheitsgefährdender Öl- oder Emulsionsnebel bei Möglichkeit in unmittelbarer Nähe der Anfallstellen über Schuh Drallrohre erfasst wird. Bei Anwendungen mit mehr Hindernissen und bewegten Teilen kommen die Schuh Saughauben zum Einsatz. Bei weniger Bauraum ist für die Öl- und Emulsionsnebelabsaugung eine aerodynalsche Abschottung mit Blasimpuls und Drallrohr als Erfassungsorgan möglich.

Nachdem der Öl- und Emulsionsnebel erfasst wurde, wird dieser in das Saugleitungssystem eingesaugt und gelangt anschließend in den Eintrittsbereich der Schuh Öl- und Emulsionsnebelabscheider.

Bei der Ausführung der Schuh Öl- und Emulsionsnebelabscheider wurde besonders Wert darauf gelegt, dass sowohl die Absaugung von verschmutzten Nebeln möglich ist, als auch die Absaugung von hohen Flüssigkeitsmengen in der Abluft.

Bei besonders hoher Schmutzfracht erfolgt zunächst die Vorfilterung des Öl- und Emulsionsnebels mit der weitgehenden Abscheidung der festen Partikel. Diese Filterstufen sind wahlweise als Einwegfilter oder auswaschbar für den mehrmaligen Gebrauch ausgeführt.

In Prozessen mit besonders kleinen Partikeln, wie z.B. der Verdüsung von Öl- oder Emulsionsnebel ist zunächst eine Agglomeration der kleinsten Tropfen erforderlich. Diese führt dazu, dass sich kleinsten Tröpfchen aus Ölnebel einander anhaften und zu größeren Tropfen „anwachsen“. Die Agglomeration der kleinsten Tröpfchen setzt eine starke Benetzung der Agglomerationsstufe mit Nebel / Flüssigkeit voraus.

Bei Herstellungsprozessen mit sehr großen Mengen an Ölnebel erfolgt die Mengenabscheidung separat in einer eigens dazu geeigneten Filterstufe. Die Feinabscheidung der Ölnebel erfolgt dann je nach Anforderung an die Reinluft in mehreren Stufen.

Die Schuh Öl- und Emulsionsnebel Absauganlagen befreien die Arbeitsumgebung zuverlässig von verunreinigter Luft und filtern die abgeschiedene Luft zuverlässig vor dem Austritt ins Freie.

 

Anwendungsbereiche

  • Beölungsstationen
  • Fräsanlagen
  • Schleifanlagen
  • Kaltumformung
  • Drahtziehmaschinen